Grimmepreis 2007!
Auszug aus spiegel
online 2006:
„Freiheit ist die Anerkennung von Regeln“ – das ist
ein kluger Satz, den Hermanns Oma in einem Kalender gefunden hat. Und
weil es von solchen Sprüchen viele gibt, wird die alte Frau auch
nicht müde, ihrem Enkel immer wieder neue Zettelchen auf den Schreibtisch
zu legen. Hermann reagiert genervt, Kalendersprüche bringen schließlich
keine Jobs, und immer nur im Call-Center ein paar Euro verdienen will
der studierte Geograph auch nicht. Er ist auf Jobsuche, seine Freundin
Bukket auch. Aber wie findet man den Einstieg ins Berufsleben?
Wie findet man eine neue Stelle, wenn man arbeitslos geworden ist wie
der Kommunikationstrainer Volker oder die Sekretärin Heidrun, die
nach 80 Bewerbungen genauso viele Absagen kassiert hat?
Die Doku-Soap „Stellmichein!“ begleitet eine Handvoll Menschen
auf ihrer Suche nach einer Anstellung, dokumentiert deren Bewerbungsstrategien
und schildert ihre Sorgen und Nöte. Die Geschichten werden einfühlsam
erzählt, dabei wird aber auch nicht auf die kleinen Anekdoten verzichtet,
die Menschen manchmal im Eifer des Gefechts passieren können. So
hat Bürokaufmann Michael sich vorgenommen, fleißiger zu sein
als die Arbeitsagentur es verlangt und schreibt kurzerhand 100 statt
der geforderten 20 Bewerbungen im Monat. Als die alle eingetütet
sind, liegen da aber nur 99 Briefumschläge. In einem müssen
also zwei Bewerbungen sein, aber in welchem?
Die Doku-Sequenzen bei „Stellmichein!“ werden ergänzt
um Zeichentrickpassagen, die überall da einspringen, wo die Kamera
nicht hin durfte, etwa bei Vorstellungsgesprächen oder Seminaren.
Heute arbeitet Volker als Coach für einen großen
Call-Dienstleister, Heidrun als Integrationserzieherin, wofür sie
parallel zu Job eine Ausbildung zur Heilpädagogin nochmal absolviert
hat, Michael Meißner ist seit 1.1.2013 beim Bund Beamter (Regierungssekretär)
und Hermann wurde Assistent der Geschäftsführung
bei seinem Vater. Nur Daniela ist noch immer arbeitslos. Sie gibt mittlerweile
selbst Bauchtanzkurse und engagiert sich für den Tauschring Marzahn.
Pressetext
ZDF
Produktionsfirma:
ö Filmproduktion
GmbH
von links nach rechts: Robert Laatz(Kamera),
Katrin Rothe(Regie), Volker Kemeter(Coach), Marc Witte(Ton)