Schon sehr früh lotete sie die erzählerischen Möglichkeiten von Animationsfilm aus: In "Was tust Du eigentlich...?" visualisierte sie Vox Pop Interviews mit Collagen-Trickfilm,
damals etwas völlig Neuartiges im TV. Im Spielfilm "Die Ex bin ich" taucht der Hausbesetzer Bert, der sich gerade das Leben genommen hat,
in Flashbacks als Trickfilmfigur auf. Bei der Reisedokumentation mit Kurt Krömer und Steffen Möller gab es neben Info-comedy viel Wissenswertes über Polen in Animationsblöcken. Für ihre Doku-Reihe "Stellmichein", die sie gleich nach ihrem Fernseh-Debut realisieren konnte, bekam sie schon 2007 den Adolf-Grimme-Preis für den Mix aus szenischer Dokumentation und Animationsparts für das,
was die Kamera nicht filmen kann.
Katrin Rothe studierte Experimentelle Filmgestaltung an der Universität Künste Berlin und Fine Art Video am CSM London.
ABOUT
Katrin Rothe was born in East Germany. 1990 she moved to Berlin and studied ‚fine art -experimental filmmaking’ at the University of Art Berlin and CSM London. After she founded Karotoons, a Berlin Label who produced animations for TV and internet. Since 2003 she is working as an freelance film-director. In all her works she combines animation with other genres, preferably documentaries on social issues.